Tag der Neuerungen: VirtualBox 2.2.0
Schon vor ein paar Tagen ist eine neue Version von VirtualBox erschienen: 2.2.0.
Da ich aber erst heute meine VB-Installation mal wieder nutzen wollte, kommt auch erst heute die Update-Meldung in meinem Blog. (Übrigens will ich VirtualBox nutzen, um Maxthon 3 zu testen – das ist mir real zu gefährlich! )
Den ausführlichen Changelog gibt es hier. Auffällig ist die Unterstützung des Open Virtualization Formats, das den Austausch von virtuellen Maschinen mit anderen Programmen ermöglichen soll.
Und jetzt kommt’s: WARNUNG!!!!!!!!!!!!
Die Version 2.2.0 ließ sich bei mir nicht ohne Probleme installieren, in den Foren häufen sich Meldungen über netzwerkbezogene Probleme, die ich auch bestätigen kann. Reparaturinstallation, Neuinstallation hat alles nix geholfen – also bleibt nur der Fallback auf VirtualBox 2.1.4 übrig. Die alten Versionen gibt es zum Glück auf der Seite von Sun.
Vorher also die neue Version deinstallieren, dann 2.1.4 installieren.
Noch nicht starten! Das würde nämlich zu einer Fehlermeldung führen, die darauf zurückzuführen ist, dass die Konfigurationsdateien schon in das Format von 2.2.0 umgewandelt wurden, die die 2.1.4 nicht lesen kann. Zum Glück legt VirtualBox auch Backups an
Die generellen Einstellungen von VirtualBox findet man unter Windows XP an folgendem Ort (Mario durch euren Nutzernamen ersetzen):
C:\Dokumente und Einstellungen\Mario\.VirtualBoxDort gibt es eine oder mehrere XML-Dateien, eine davon sollte VirtualBox.xml heißen und dann die jeweiligen Backup-Versionen, also zum Beispiel VirtualBox.xml.1.5-windows.bak.
Einfach die VirtualBox-Datei umbenennen oder verschieben und dann die letzte Backup-Datei in VirtualBox.xml umbenennen.

Einfach den Pfad zur VM aufsuchen (siehe Bild links) und dann dort in den jeweiligen Unterordnern (die den VMs entsprechen) die Konfigurationen zurückkopieren, also z.B. aus Kubuntu.xml.1.5-windows.bak wird wieder Kubuntu.xml.
Wenn das für alle Virtual Machines erfolgt ist, kann man die Version 2.1.4 wieder starten und ganz gewohnt nutzen.
Hui, Glück gehabt …